Kleider machen Weltmeister
Die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2018 ist abgeschlossen und 32 Teams haben den Sprung zur Endrunde im Sommer geschafft. Ab dem 14. Juni 2018 spielen die besten Teams der Welt einen Monat lang um die Krone des Weltfussballs. Die Teams erfahren am 1. Dezember, welche Gegner sie in der Gruppenphase und darüber hinaus erwarten, bis am 15. Juli der neue Weltmeister im Finale im Moskauer Lushnikistadion ausgespielt wird.

32 Teilnehmer – 64 Trikots
Jedes der WM-Teilnehmerländer hat ein Heim- und ein Ausweichtrikot zur Verfügung. Mit Belgien, Deutschland, Portugal, Kolumbien, Mexiko und Ägypten haben fünf Nationen ihre Trikots bereits präsentiert. Die übrigen Teams werden bis vorraussichtlich März ebenfalls ihr WM-Trikot für 2018 der Öffentlichkeit zeigen, zu vielen sind aber bereits Informationen durchgesickert.
Der Kampf der Ausrüster
Wie bei jedem großen Turnier ist der sportliche Wettkampf auch ein Duell der Ausrüster. Die beiden Marktführer Adidas (12) und Nike (10) rüsten den Großteil der Teilnehmer aus. In Adidas WM Trikots werden Argentinien, Belgien, Kolumbien, Ägypten, Deutschland, der Iran, Japan, Mexiko, Marokko, Russland, Spanien und Schweden auflaufen. Dagegen vertrauen Australien, Brasilien, Kroatien, England, Frankreich, Nigeria, Polen, Portugal, Saudi-Arabien und Südkorea auf WM-Trikots von Nike. Die übrigen zehn Teilnehmer verteilen sich auf sieben weitere Hersteller. Costa Rica und Panama lassen ihre WM-Trikots von New Balance entwerfen, die Schweiz und Uruguay werden von Puma ausgerüstet. Umbro versorgt Peru und Serbien mit WM-Trikots. Darüber hinaus haben Island (Erreà), Dänemark (Hummel), Senegal (Romai) und Tunesien (uhlsport) einen eigenen Ausrüster.

Bisher lässt sich über das Aussehen vieler Trikots also nur mutmaßen. Die für die Hersteller typischen Merkmale werden aber wohl auch auf den kommenden WM-Trikots zu finden sein. So etwa bei Dänemark, die vorraussichtlich in roten Heimtrikots mit weißen Hosen auflaufen werden. Hummel-Trikots zeichnen sich durch die hintereinander gedruckten Winkel aus, die meist auf den Ärmeln zu finden sind. Da die dänische Firma bereits beim überraschenden EM-Titel 1992 Ausrüster der Skandinavier war, ist ein Trikot im Retro-Look – ähnlich der DFB-Elf – denkbar.
Mit Panama ist auch ein Neuling bei der WM dabei. Die Mittelamerikaner laufen in Russland in WM-Trikots von New Balance auf. Dieser Hersteller setzt bevorzugt auf breite Streifen, die über die Ärmel oder seitlich auf der Vorderseite des Trikots verlaufen. Panama spielt traditionell in roten Hemden mit blauen und weißen Ornamenten.
Alle Geheimnisse rund um die WM-Trikots der 32 Mannschaften werden bis März 2018 gelüftet sein, wenn die Teams ihre Outfits offiziell vorgestellt haben.
Deutschland wie 1990
Das neue WM-Trikot der deutschen Mannschaft erinnert an die WM 1990. Ein gezackter Brustring ziert das Heimtrikot, dieser ist in Grautönen gehalten. Das Trikot ist durch die drei charakteristischen schwarzen Streifen auf den Ärmeln leicht als Adidas-Trikot zu erkennen. Zu dem Trikot trägt die DFB-Elf schwarze Hosen mit weißen Streifen sowie weiße Stutzen mit schwarzen Streifen. Im Kragen ist der Schriftzug „Die Mannschaft“ zu lesen, darüber hinaus läuft das Team von Bundestrainer Löw mit dem offiziellen Weltmeister-Badge der FIFA auf. Die deutschen Torhüter spielen 2018 in einem blauen Trikot mit Streifen in verschiedenen Blautönen. Das neue Auswärtstrikot wird dunkelgrün sein und mit einem Rautenmuster ebenfalls an die Ausweichtrikots von 1990 erinnern.